Unser Regenbogenland
Über uns
Das Regenbogenland ist eine seit 1996 bestehende Kindertagesstätte in Elterninitiative. Bei uns spielen, lachen und lernen täglich 34 Kinder im Alter von 1–6 Jahren in zwei Gruppen:
Krabbelkäfer (U3): 12 Kinder von 1–3 Jahren
Wühlmäuse (Ü3): 22 Kinder von 3–6 Jahren – altersgestaffelt in Spitz-, Feld- und Waldmäuse (Vorschulkinder)
Tagesablauf & Öffnungszeiten
Öffnungszeiten tägl. 7:30–16:30 Uhr
Schließungszeiten: 4 & 5 Woche der Sommerferien, sowie über den Jahreswechsel
| Uhrzeit | Tagespunkt |
|---|---|
| 7:30 – 9:00 Uhr | Bringzeit, Frühstückszeit |
| 7:30 – 9:45 Uhr * | Je nach Wochentag: Freispielzeit, offene Angebote, altershomogene Gruppenzeit, Musikschule, Turnen |
| 9:45 – 10:00 Uhr | Morgenkreis |
| 10:00 – 12:00 Uhr | Gartenzeit |
| 11:15 Uhr | Wickelzeit U3 Kinder |
| 12:00 Uhr | Mittagessenszeit |
| 12:45 – 14:30 Uhr | Ruhezeit |
| 14:30 Uhr | Snackzeit |
| 14:30 – 16:30 Uhr | Abholzeit, Freispielzeit, offene Angebote, Gartenzeit |
* Abhängig vom Wochentag
Pädagogisches Konzept
Unsere Arbeit kombiniert Waldorfpädagogik („Vorbild und Nachahmung“, Rhythmus und Wiederholung) mit dem situationsorientierten Ansatz. Das heißt: Wir schaffen Sicherheit durch verlässliche Abläufe – und greifen gleichzeitig die Interessen und Lebenswirklichkeit der Kinder auf, um individuell und alltagsnah Bildungsimpulse zu setzen.
- Frühstück bringen die Kinder mit; 1× monatlich gibt es ein gemeinsames Gruppenfrühstück.
- Das Mittagessen wird täglich frisch vor Ort gekocht – mit Vor-, Haupt- und Nachspeise.
- Ein Snack wird am Nachmittag angeboten.
- Die Kinder essen das Mittagessen gemeinsam , dabei wird selbst bestimmt was und wieviel jeder essen möchte.
- Bewegung U3: wöchentliches Turnangebot, Ü3: tägliche Bewegungsmöglichkeiten
- Vorschule: Kreative, motorische & kognitive Projekte im letzten Kindergartenjahr
- Musik: Musikfrüherziehung ab 3 Jahren in Kooperation mit der Stadt Bochum
Unser Team

Sandra Kramer
päd. Leitung, Erzieherin, Fachwirtin Sozial- und Gesundheitswesen
"Ein Lächeln ist ein Licht im Fenster der Seele, ein Zeichen dafür, dass das Herz zu Hause ist." (russisches Sprichwort)

Miriam Pell
stellvertretende Leitung, Erzieherin, Fachkraft U3, Fachkraft für Entwicklungsförderung, Fortbildung im Bereich Sprache
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann." (Francis Picabia)

Deborah Sterna
Erzieherin, Fachkraft für Kleinkindpädagogik
"Das Leben anzuregen- und es dann frei entwickeln zu lassen- hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers." (Maria Montessori)

Svenja Schuhmann
Erzieherin
"Zeig es mir und ich sehe es. Lass es mich tun und ich verstehe. Vertrau mir und ich wachse." (Maria Montessori)

Kirsten van der Hoven
Erzieherin
"Hilf mir es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen." (Maria Montessori)

Lea Timpeltey
Erzieherin, Studentin für Sonderpädagogik auf Lehramt
"Wenn die einen finden, dass man groß ist und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig. (Astrid Lindgren)

Tamara Behrends
Heilpädagogin
"Jedes Kind ist einzigartig in seinem Blick auf die Welt-neugierig, kreativ und voller Fragen. Pädagogik heißt, diesen individuellen Weg mit Offenheit zu begleiten, Vertrauen zu schenken und Räume zu schaffen, in denen Kinder selbstbestimmt wachsen dürfen." (Tamara Behrends)

Katharina Klose
Erzieherin
"Ich freue mich, Ihre Kinder auf ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen." (Katharina Klose)

Theresa Roßenbeck
Erzieherin

Benjamin Koch
Auszubildener

Maja Löser
Auszubildene

Silvia Homann
Köchin
"Klein und fein, Frau Homann kocht die Leckereien. Im Kindergarten riecht es lecker mmh, etwas für die kleinen Feinschmecker." (Silvia Homann)

Lumnije Morina
Alltagshelferin

Gudrun von Berswordt- Wallrabe
Köchin, Küchenhilfe
Aktuelles
Wir suchen eine:n
Erzieher/in
in Voll- oder Teilzeit
Wir bieten:
- eine kleine überschaubare Einrichtung mit einer U3 und einer Ü3 Gruppe
- tolle Kinder und nette Familien
- ein freundliches und aufgeschlossenes Team mit 7 pädagogischen Kolleg:innen
- ein abwechslungsreiches, spannendes Arbeitsfeld
- Bezahlung angelehnt an den TVöD
- eine Beschäftigung mit bis zu 39 Std./Woche
- bis zu 30 Tage Urlaub
Sie zeigen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit
- ganzheitliche, situationsorientierte Arbeitsweise
- eine Identifikation mit unserem Konzept
- Eigeninitiative, Kreativität
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in
Anmeldeverfahren
Willkommen bei der Kita Regenbogenland
- Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserer Kita haben, können Sie sich über das Kita Portal der Stadt Bochum und per Mail direkt bei der Kita Regenbogenland bewerben. Es werden ausschließlich 45-Stunden Plätze vergeben. Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir einige Familien herzlich zu einer persönlichen Führung durch unsere Räumlichkeiten ein. Diese Führungen finden im Herbst statt. So haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung kennenzulernen und alle Fragen direkt vor Ort zu klären.
- In einem nächsten Termin besteht für ausgewählte Familien die Gelegenheit, sich in einem Gespräch mit unserem Elternrat, den Erziehern und dem Vorstand vorzustellen. Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
- Nach dem Kennenlernen treffen wir eine Entscheidung über die Zu- oder Absage. Wir informieren Sie zeitnah und freuen uns, Sie vielleicht bald in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
- Geschwisterkinder
- Alter des Kindes bezüglich Gruppenstruktur
- Geschlecht
- Engagement und Interesse an unserer Einrichtung mitzuwirken
- Berufstätigkeit
- Wohnortnähe
- Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
- Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
- platzvergabe@regenbogenland-bochum.de
Mitarbeit der Eltern
Kontakt
Karte wird geladen...


